VPL Bildungsplattform
Schön, dass Sie da sind! Auf der VPL-Bildungsplattform haben Sie die Möglichkeit, sich in verschiedenen Themen aus dem psychotherapeutischen, psychosozialen und pädagogischen Bereich weiterzubilden. Unser Weiterbildungsangebot reicht von historischen Themen, über Recht und Ethik bis hin zu Beziehungsgestaltung und Psychohygiene.. Wir bemühen uns, unser Angebot laufend zu erweitern und Angebote zu weiteren spannenden Themen anzubieten!

Um Sie bestmöglich in Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen, bieten wir verschiedene Weiterbildungsformate an:
1. Online Kurse: Der Online-Kurs ermöglicht es Ihnen, sich zeit- und ortsunabhängig weiterzubilden. Die Lerninhalte werden in einem gut aufbereiteten und wissenschaftsbasierten Skriptum vermittelt. Um den Kurs mit einer Bestätigung abzuschließen, beantworten Sie die parallel zur Verfügung gestellten Fragen und verfassen einen Essay über den gesamten Kursinhalt. Der entsprechende Online-Kurs wird dann als „Mit Erfolg abgeschlossen“ bestätigt.
2. Blended Learning: Sie möchten flexibel lernen, Ihnen ist aber dennoch der Austausch über die Lerninhalte wichtig? Dann ist diese Lernform genau die richtige für Sie. Blended Learning ermöglicht es Ihnen, sich die Inhalte mithilfe eines fundierten Online-Skriptums anzueignen und diese in einem Wochenendseminar in einer kleinen Seminargruppe nochmals zu vertiefen. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Nach dem eigenständigen Bearbeiten des Skriptums und der positiven Beantwortung der zum Thema gestellten Fragen werden die Inhalte in einem Wochenendseminar in Präsenzform noch einmal nachbearbeitet. Diese Form wird ab mindestens 10 Interessent*innen angeboten.
3. Weiterbildungscurricula: Die Kombination aus Online-Skripten und Präsenzseminaren zeichnet diese Weiterbildungsform aus und bietet Ihnen eine solide Auseinandersetzung mit dem gewählten Kursthema. In der Interaktion mit den anderen Gruppenteilnehmer*innen werden die Themenbereiche über einen längeren Zeitraum hinweg laufend bearbeitet.
Aktuelles
Infoabend zu unseren Weiterbildungen in personzentriertem Umgang in der in personzentriertem Umgang in der Begleitung und Pflege von älteren Menschen
Mit dem Älterwerden verändert sich der Alltag vieler Menschen. Betroffene und ihre Angehörigen begegnen neuen Herausforderungen: körperliche und geistige Veränderungen, Verschiebung sozialer Rollen, Verlust von Selbstständigkeit usw.
Wer ältere Menschen begleitet, braucht nicht nur Fachwissen, sondern vor allem auch Verständnis für ihre veränderte Lebenswelt.
Sie möchten ältere Menschen kompetent unterstützen – beruflich oder im persönlichen Umfeld? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem kostenlosen Infoabend zum Thema „Weiterbildungen in personzentriertem Umgang in der Begleitung und Pflege von älteren Menschen. “ ein.
Wann? Mittwoch, den 24.09.2025, um 18 Uhr.
Wo? Online, via Zoom.
Unsere Fachdozent:innen geben Ihnen einen Einblick in das Weiterbildungsangebot der VPL und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.
U.a. werden folgende Weiterbildungen vorgestellt:
- Personzentrierte Beratung von älteren Menschen und deren Angehörigen,
- fit@care - Weiterbildungscurriculum für Angehörige von Menschen mit einer demenziellen Erkrankung,
- fit@care work - Weiterbildungscurriculum für die Arbeit mit älteren Menschen.
Die Teilnahme am Infoabend ist kostenlos. Eine Anmeldung unter info@vpl-weiterbildung.at ist erforderlich.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr VPL - Verein personenzentriertes Lernen