Lerntheoretische Ansätze in der Psychotherapie
Umfang: 10 Lektionen
Curriculum: Einführung in die Problemgeschichte und Entwicklung der psychotherapeutischen Schulen
Anrechnung: A.1.
Präsenzseminar: Integrationsseminare.
2 ECTS
Spricht man von Psychotherapie denken viele sofort an Freuds Psychoanalyse. Psychotherapie umfasst jedoch viel mehr. International rücken lerntheoretische Konzepte zunehmend in den Fokus. Doch was versteht man unter lerntheoretischen Ansätzen in der Psychotherapie? Womit beschäftigen sich der Behaviorismus sowie kognitive und soziale (Lern-)Theorien? Was ist Lernen am Modell? Und wie kann man sich Verhaltenstherapie vorstellen?
Der vorliegende Kurs erklärt auf verständliche und kompakte Weise die psychologischen Grundlagen des menschlichen Lernens und Verhaltens, auf denen u. a. die Verhaltenstherapie als Psychotherapieform basiert. Die wichtigsten lerntheoretischen Ansätze, wie Behaviorismus und Kognitivismus, werden vorgestellt und Sie erhalten einen Überblick über die moderne Verhaltenstherapie sowie deren Anwendungsgebiete. Nach Bearbeitung der 10 Kurslektionen verfügen Sie über ein theoretisches Basiswissen über Lernpsychologie, das Sie auch praktisch anwenden können.
Blended Learning: Die Blended Learning-Option bietet Ihnen die Möglichkeit, flexibel mithilfe des Online-Skriptums zu lernen sowie sich in einem Wochenendseminar über die Inhalte auszutauschen.
Online-Kurs: Der Online-Kurs ermöglicht es Ihnen, sich ortunabhängig und im eigenen Tempo mit den Kursinhalten auseinanderzusetzen.