Einführung in Persönlichkeitstheorien
Einführung in Persönlichkeitstheorien
Umfang: 23 Lektionen
Curriculum: Persönlichkeitstheorien
Anrechnung: A.2.
Präsenzseminar: Integrationsseminare
3 ECTS
Was versteht man eigentlich genau unter den Begriffen „Person“ und „Persönlichkeit“? Womit beschäftigen sich Persönlichkeitstheorien? Der Kurs „Einführung in Persönlichkeitstheorien” bringt Licht in die Sache. Er liefert auf leicht verständliche und kompakte Weise einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Ansätze: von Typologie-, Eigenschafts-, Struktur- und Schichttheorien über die Psychoanalyse bis zu sozial- und gestaltpsychologischen, kognitiven, behavioristischen und nicht zuletzt humanistischen Ansätzen ist alles dabei. Auch der Entwicklung der Libido sowie der Bedeutung früherer Beziehungen wird Beachtung geschenkt. Die finale Kurslektion ist Carl R. Rogers, dem Begründer der Personenzentrierten Psychotherapie, gewidmet.
Ihr großer Lernvorteil bei Buchung dieses Kurses: Die zusammenfassenden Lektionen nach jedem größeren Wissensblock bieten die Möglichkeit, das Gelernte zu festigen. So behalten Sie den Überblick und verankern Ihr Wissen.
Online-Kurs: Sie wollen sich zeit- und ortsunabhängig weiterbilden? Der Online-Kurs macht’s möglich. Er gibt Ihnen die Freiheit, sich die Inhalte ganz in Ihrem Tempo, Ihren zeitlichen Ressourcen entsprechend, anzueignen. Wenn Sie die online gestellten Fragen beantworten und einen Essay über den gesamten Kursinhalt verfassen, erhalten Sie eine Bestätigung über den erfolgreichen Kursabschluss.
Blended Learning: Durch den Kursmodus Blended Learning erlangen Sie nicht nur fundiertes Wissen zum Thema, sondern haben auch die Möglichkeit, sich bei Wochenendseminaren mit Kolleg*innen über die Inhalte auszutauschen und diese weiter zu vertiefen.