Psychohygiene und Prävention psychischer Krankheiten

Kursbetreuung: Mag. Sabine Hofer -Freundorfer

Sie helfen gerne anderen, vergessen aber manchmal auf sich selbst? Selbstfürsorge und Psychohygiene sind die Grundsäulen für ein glückliches und gesundes Leben. Tun Sie sich selbst und anderen etwas Gutes und schenken Sie der psychischen Gesundheit mehr Aufmerksamkeit. Der Kurs „Psychohygiene und Prävention psychischer Krankheiten“ unterstützt Sie dabei. In 10 Lektionen setzen Sie sich mit den theoretischen Grundlagen von mentalem Wohlbefinden auseinander und lernen einen bewussteren sowie achtsameren Blick auf die psychische Gesundheit.

Nach einer geschichtlichen Einführung wird auf verschiedene Belastungen, etwa Stress, Burnout und Mobbing, eingegangen. Ein besonderes Augenmerk wird auf den Beruf der Psychotherapeut*innen und damit verbundene Stressoren gelegt. Im zweiten Teil des Kurses (ab Lektion 6) steht die Prävention im Mittelpunkt, damit es erst gar nicht zu Zuständen starker psychischer Erschöpfung kommt: Wie kann man Resilienz entwickeln? Welche Möglichkeiten gibt es Stress vorzubeugen? Wie sieht Selbstfürsorge aus und welche Strategien gibt es, um ein Burnout zu verhindern?

Blended Learning: Die Blended Learning-Option umfasst 40 Stunden und bietet Ihnen die Gelegenheit, flexibel mithilfe des Online-Skriptums zu lernen sowie sich in einem Wochenendseminar über die Inhalte auszutauschen. Sie können diesen Kurs auch zusätzlich gemeinsam mit einem Wochenendseminar zu Entspannungstechniken buchen.

Online-Kurs: Der Online-Kurs ermöglicht es Ihnen, sich ortunabhängig und im eigenen Tempo mit den Kursinhalten auseinanderzusetzen. Er umfasst 30 Stunden.