Filialtherapie mit Menschen mit Behinderung
Der Alltag mit Menschen mit Behinderung ist nicht immer einfach. Angehörige stehen vor zahlreichen Herausforderungen, eine davon ist auch die Beziehungsgestaltung. Der vorliegende Kurs führt Sie in die Filialtherapie mit Menschen mit Behinderung ein. Die Filialtherapie ist ein personzentriertes Therapieverfahren, das gezielt der Stärkung der Beziehung dient. Angehörige erlernen und trainieren, wie sie in den eigenen vier Wänden Therapiesitzungen gestalten können.
Nach einer Einführung und den grundlegenden Prinzipien der Filialtherapie machen Sie sich mit dem Verlauf dieser Therapieform vertraut. Wie funktioniert eine personzentrierte Therapie in den eigenen vier Wänden? Welche Rahmenbedingungen müssen berücksichtigt werden? Welche Interventionen sind möglich? Tauchen Sie in den Online-Kurs ein und erfahren Sie mehr!
Lektionen:
Einleitung
Prinzipien
Verfahren
Training
Setting
Interventionen
Projekt