Eine gute Eltern-Kind-Beziehung steckt voller Herausforderungen. Eltern können aber Tools erlernen, um den Alltag konstruktiv zu gestalten. Eine Möglichkeit zur Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und für einen gesunden Umgang mit elterlichem Stress bietet die Filialtherapie. Sie ist ein personzentriertes Therapieverfahren, speziell für Eltern, die ihre Beziehung zu ihren Kindern verbessern und die Kleinsten gezielt in ihrer Entwicklung unterstützen möchten. Eltern und Erziehungsberechtigte lernen, wie sie daheim mit ihren Kindern spieltherapeutische Sitzungen durchführen können.
Der Kurs „Filialtherapie“ liefert einen guten Einstieg in diese Interventionsmöglichkeit. Nach einer Einführung und dem geschichtlichen Hintergrund zur Filialtherapie machen Sie sich mit dem Ablauf und der Durchführung vertraut. Wie funktioniert eine personzentrierte Spieltherapie in den eigenen vier Wänden? Welche äußeren Rahmenbedingungen müssen berücksichtigt werden? Gibt es Kontraindikationen?
Das und vieles mehr erfahren Sie in diesem Online-Kurs.
Lektionen:
Einführung
Geschichte
Durchführung
a - Pc Spieltherapie
äußere Rahmenbedingungen
Besonderheiten
Kontraindikationen